30% auf ALLES
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
72STUNDEN
Code kopieren

A-Linien-Röcke

A-Linien-Röcke

A-Linien-Röcke


Der A-Linien-Rock ist ein Kleidungsstück, das in den 1950er Jahren populär wurde. Er hat seinen Namen aufgrund seines A-förmigen Schnitts, bei dem der Rock an der Taille eng anliegt und sich nach unten hin ausstellt. Der A-Linien-Rock wurde von dem französischen Designer Christian Dior entworfen und in seiner "Ligne Corolle" Kollektion im Jahr 1955 vorgestellt.


Dior wollte mit dem A-Linien-Rock die weibliche Silhouette betonen und gleichzeitig eine gewisse Bequemlichkeit schaffen. Der Rock war eine Alternative zu den eng anliegenden Bleistiftröcken der Zeit und wurde schnell zu einem beliebten Kleidungsstück.


Der A-Linien-Rock war auch ein Teil der "Swinging Sixties" und wurde von bekannten Designern wie Mary Quant und André Courrèges neu interpretiert. In den 1960er Jahren wurde der A-Linien-Rock oft aus Materialien wie Vinyl oder Leder gefertigt und mit kühnen Farben und Prints kombiniert.